Ein Blick hinter die Kulissen: Produktion mit Leidenschaft und Vision

Was macht eine starke Produktion aus? Für Marco Strebel, Produktionsleiter bei Tool-Temp, sind es vor allem drei Dinge: Teamgeist, Qualität und die Fähigkeit, sich kontinuierlich an neue Marktanforderungen anzupassen. Seit seinen ersten Tagen im Unternehmen hat er nicht nur die Vielfalt der Produkte, sondern auch den starken Zusammenhalt innerhalb der Belegschaft schätzen gelernt.

In diesem Interview gibt Marco spannende Einblicke in seine ersten Monate bei Tool-Temp, spricht über die Herausforderungen und Chancen eines Produktionsstandorts in der Schweiz und verrät, was ihn jeden Tag antreibt.

Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Produktion – und lernen Sie einen Mann kennen, der mit viel Erfahrung, Tatkraft und einem klaren Ziel vor Augen die Zukunft von Tool-Temp mitgestaltet.

 

1. Wie hast du deine ersten Monate bei Tool-Temp erlebt? Gab es etwas, das dich besonders positiv überrascht hat?

Ich habe mich sofort wohlgefühlt hier bei der Tool-Temp. Alle Kolleginnen und Kollegen waren offen und hilfsbereit und ich habe mich nie alleingelassen gefühlt.
Besonders positiv überrascht hat mich die Vielfalt innerhalb der Produktpalette und die Tiefe der internen Wertschöpfung.

2. Welche besonderen Herausforderungen hast du mit deinem Team bisher gemeistert?

Die ersten Serien der neuen MATIC Reihe parallel zu produzieren war eine Herausforderung. Als Team haben wir diese aber gemeistert und die Produkte finden anklang am Markt.
 

3. Welche Visionen hast du für die Produktion von Tool-Temp? Gibt es spezielle Projekte oder Initiativen, die dir besonders am Herzen liegen?

Mir ist es ein Anliegen den Produktionsstandort Schweiz zu erhalten. Dadurch motiviert, reorganisieren wir aktuell die Produktionslinien mit Schwerpunkt auf Flexibilität, Qualität und Agilität. Ich bin davon überzeugt, dass ein Produktionsstandort in der Schweiz nur überlebensfähig ist, wenn man sich schnell und unkompliziert auf Marktbedürfnisse oder Marktveränderungen einstellen kann. Diese Grundlage ist bei der Tool-Temp gegeben und wird nun weiter ausgebaut.

Tool-Temp AG:

4. Was sind deine Prioritäten, um die Qualität und Effizienz weiterhin zu verbessern? 

Um Qualität sicherstellen zu können braucht es zum einen klare Prozesse und zum anderen ein Team das breit aufgestellt ist. Wir arbeiten aktuell an Prozessdefinitionen für diverse Abläufe und aktualisieren parallel dazu die Arbeitsumgebung. Die Teams werden geschult und neu aufgestellt um sich mit meinen Themenschwerpunkten «Wissenstransfer», «Qualitätsbewusstsein» und «Eigenverantwortung» gezielter und effizienter auseinander setzen zu können.
 

5. Wie empfindest du die Unternehmenskultur bei Tool-Temp? Gibt es etwas, das dich besonders inspiriert?

Hervorheben möchte ich hier speziell mein Produktionsteam. Ich durfte mich in kürzester Zeit in die diversen Teams einbringen. Es fand von Anfang an ein Austausch auf Augenhöhe statt, welcher es mir erlaubte sehr schnell in die Themen einzutauchen und mit dem Change Management zu starten. 

Einen Produktionsstandort in der Schweiz zu betreiben ist in einem dynamischen und wettbewerbsgetriebenen Marktumfeld eine Herausforderung. Die Produktions- Kolleginnen und -Kollegen haben diese Herausforderung angenommen und beweisen jeden Tag aufs Neue zu was sie in der Lage sind und mit welch bewundernswertem Einsatz sie ihre Produkte für die diversen Branchen dieser Welt herstellen.

 

Tool-Temp AG:

6. Was motiviert dich in deiner täglichen Arbeit?

Die Herausforderung und die Zusammenarbeit mit Menschen. Für mich gibt es nicht viel das Erfüllender ist, als zusammen im Team Berge zu bewegen. Auch wenn es oftmals etwas länger dauert als erhofft. Dafür schätzt man es dann im Nachgang umso mehr.
 

7. Gibt es eine berufliche oder persönliche Erfahrung, die dich besonders geprägt hat und die dich in deiner Rolle als Produktionsleiter unterstützt?

Ich durfte in meiner Vergangenheit diverse Länder bereisen, in welchen mein vorheriger Arbeitgeber Produktionsstandorte betrieben hat. Wenn man beobachten und erleben darf, wie in anderen Ländern und Kulturen Herausforderungen angegangen und Arbeiten umgesetzt werden und sich öffnet für Eindrücke und Erfahrungen sowie neue Herangehensweisen bereichert das eine Persönlichkeit. So war es jedenfalls bei mir. All dies hat mich stark geprägt und hilft mir täglich, um Themen anzugehen und auch mal den Blickwinkel etwas anzupassen.
 

8. Was ist deine persönliche «Superkraft», die dir hilft, in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren?

Erfahrung. Aus meiner Sicht durch nichts zu ersetzen.
 

9. Wenn du Tool-Temp in drei Worten beschreiben müsstest, welche wären das?

  • Familiär
  • Vielseitig
  • Bodenständig
Tool-Temp AG: