Luca Pellegrino, Director Global Sales, über globale Märkte, Partnerschaften und Perspektiven

Mit dem Blick für Marktpotenziale und einem klaren Gespür für Kundenbedürfnisse begleitet Luca Pellegrino die internationale Weiterentwicklung von Tool-Temp. Im Interview spricht er über Veränderungen im Unternehmen, seine Rolle als Brückenbauer zwischen den Märkten – und warum Innovation und Nähe zum Kunden heute wichtiger sind denn je.

 

1. Was hat dich vor etwas mehr als zwei Jahren zu Tool-Temp geführt, und was begeistert dich an deiner Rolle als Director Global Sales?

Marco Pellegrino, unser Chief Sales Officer (CSO) und zugleich ein guter Freund, hat mich auf Tool-Temp aufmerksam gemacht.

Was mich an meiner Rolle als Director Global Sales besonders begeistert, ist die Möglichkeit, die internationale Expansion aktiv voranzutreiben, neue Märkte zu erschliessen und den globalen Vertrieb zu stärken. Direkt am Erfolg von Tool-Temp mitzuwirken und das Wachstum des Unternehmens mitzugestalten, macht diese Position für mich besonders spannend!
 

2. Welche Eindrücke hattest du von Tool-Temp, bevor du hier gestartet hast, und wie haben sich diese seitdem verändert?

Aus meiner früheren Tätigkeit kannte ich Tool-Temp bereits. Die Gerätequalität wurde stets hoch geschätzt, doch das Design und die Steuerung galten als eher traditionell, und Innovationen wurden weniger wahrgenommen.

Heute sehe ich eine deutliche Veränderung: Tool-Temp hat in den letzten Jahren massiv in Innovation, in einem starken Management und professionellen Vertrieb investiert. Besonders das neue IRIS-Regelungssystem der MATIC Produktelinie in Kombination mit der bewährten Qualität macht die aktuellen Geräte mehr als konkurrenzfähig.

3. Wie sieht deine Zusammenarbeit mit den Filialen und Distributoren aus? Was macht diese Partnerschaften erfolgreich?

Meine Zusammenarbeit mit den Filialen und Distributoren ist geprägt von engem Austausch, Vertrauen und einer gemeinsamen Vision für den Erfolg von Tool-Temp. Ich unterstütze unsere Partner vor Ort, sei es bei strategischen Entscheidungen, Markterschliessung und Messeauftritten, um unsere Präsenz global zu stärken.

Was diese Partnerschaften erfolgreich macht? Ein offener Dialog, gegenseitige Unterstützung und das gemeinsame Ziel, unseren Kunden erstklassige Lösungen und Service zu bieten. Nur wenn wir als starkes, international vernetztes Team agieren, können wir nachhaltiges Wachstum und langfristige Erfolge sichern!
 

4. Gibt es bestimmte Märkte oder Regionen, die für dich besonders spannend oder herausfordernd sind – und warum?

Definitiv! Besonders spannend finde ich die MEA-Region, insbesondere Saudi-Arabien, Ägypten und die Maghreb-Staaten. Diese Märkte gehören zu den am schnellsten wachsenden weltweit und bieten enormes Potenzial für unsere Lösungen. Die Herausforderungen liegen vor allem in den unterschiedlichen Geschäftsstrukturen, kulturellen Besonderheiten und regulatorischen Anforderungen. Aber genau das macht es so spannend – die richtigen Strategien zu entwickeln, enge Partnerschaften aufzubauen und Tool-Temp in diesen dynamischen Märkten nachhaltig zu etablieren.


5. Du reist viel für Tool-Temp und bist an vielen Messen. Was sind die grössten Herausforderungen und gleichzeitig die grössten Vorteile dieser internationalen Tätigkeit?

Das viele Reisen bringt Herausforderungen mit sich – Zeitverschiebungen, unterschiedliche Märkte und Kulturen erfordern Flexibilität. Dabei helfen mir die ASICS-Werte: Anima Sana In Corpore Sano – ein gesunder Geist in einem gesunden Körper. Ein aktiver Lebensstil und gesunde Ernährung halten mich fokussiert. Gleichzeitig ist der direkte Austausch mit Kunden weltweit enorm wertvoll: Jede Messe bietet die Chance, Partnerschaften zu vertiefen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu entdecken.

6. Was war bisher dein grösstes Highlight in deiner Rolle bei Tool-Temp?

Mein grösstes Highlight bei Tool-Temp war es, meine langjährige internationale Erfahrung im Vertrieb und Business Development gezielt einzusetzen, um neue Märkte zu erschliessen und vernachlässigte Märkte sowie Regionen gemeinsam mit neuen und bestehenden Teams wieder auf Kurs zu bringen.

Dank der engagierten Zusammenarbeit aller Beteiligten haben wir bewährte, aber oft unterschätzte Vertriebsmethoden erfolgreich genutzt. Durch eine intensivere persönliche Präsenz bei unseren Kunden – sei es durch verstärkte Vor-Ort-Besuche, direkte Gespräche, regelmässige Treffen oder «gezieltes Netzwerken» auf Messen – konnten wir wertvolle Beziehungen stärken und ausbauen. Diese Nähe zum Markt hat unser Wachstum spürbar vorangetrieben, und wir setzen diesen Erfolgskurs entschlossen fort.
 

7. Welche Ziele oder Visionen hast du für die kommenden Jahre bei Tool-Temp?

Ich möchte in den nächsten Jahren aktiv dazu beitragen, dass Tool-Temp weiter wächst – sowohl in der Technologie als auch in der Marktpräsenz. Gleichzeitig ist es mir wichtig, mich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln, neue Herausforderungen anzunehmen und meine Erfahrung im internationalen Geschäft weiter auszubauen.
 

8. Was treibt dich persönlich an, diese dynamische und anspruchsvolle Rolle auszufüllen?

Mich treibt die Möglichkeit an, aktiv zur Weiterentwicklung unseres Unternehmens beizutragen und innovative Lösungen für unsere Kunden zu schaffen. Besonders motivierend finde ich die Dynamik dieser Rolle – kein Tag gleicht dem anderen, und ich kann meine Fähigkeiten genauso einbringen wie meine Erfahrung im internationalen Vertrieb und Business Development.

Tool-Temp AG:

9. Wenn du Tool-Temp in drei Worten beschreiben müsstest, welche wären das – und warum?

Qualität, Effizienz, Kundenorientiert.

Warum Qualität?
Tool-Temp steht für höchste Schweizer Qualität in der Temperiertechnologie. Unsere Produkte sind langlebig, zuverlässig und präzise gefertigt, um auch unter anspruchsvollen Bedingungen konstant Höchstleistung zu erbringen.

Warum Effizienz?
Unsere Temperierlösungen sind darauf ausgelegt, Prozesse zu optimieren, Energie zu sparen und Stillstandszeiten zu minimieren. Durch intelligente Technik und durchdachtes Design tragen unsere Geräte zu einer effizienten und wirtschaftlichen Produktion bei.

Warum Kundenorientiert?
Wir verstehen die individuellen Anforderungen unserer Kunden und bieten massgeschneiderte Lösungen sowie einen erstklassigen Service. Unser weltweites Vertriebs- und Servicenetz gewährleistet schnellen Support und persönliche Betreuung – für eine langfristige Partnerschaft.


10. Gibt es eine Botschaft, die du den Kunden, Filialen und Distributoren oder Kollegen von Tool-Temp mitgeben möchtest?

Hinter der Marke Tool-Temp steht eine hoch passionierte und professionelle Eigentümerschaft, ein sehr erfahrenes Management Team und top motivierte Mitarbeiter. Zusammen liefern wir modernste Technologie «Truly Made in Switzerland», die sich in langlebigen, präzisen und zuverlässigen Produkten widerspiegelt. Hohe Lieferbereitschaft und Top Service machen uns aus. Dank unserer weltweiten, lokalen Präsenz verstehen wir den Markt und die Kundenbedürfnisse genau und bieten effiziente und innovative Lösungen an.

Danke für euer Vertrauen!

Tool-Temp AG: Luca Pellegrino, Director Global Sales Luca Pellegrino, Director Global Sales