1. |
  2. Produkte
  3. |
  4. Wasser Temperiergeräte
Water units

Wasser Temperiergeräte bis 90°C

Allen Wasser Temperiergeräten von Tool-Temp ist die Maximaltemperatur von 90°C gemeinsam. Abhängig von ihrem Einsatzbereich unterscheiden sie sich jedoch gänzlich im Aufbau. Generell können die Wasser Temperiergeräte in vier Gruppen unterteilt werden. Die Details finden Sie weiter unten auf dieser Detailseite.

  • Offene Systeme – indirekt gekühlt
  • Offene Systeme – direkt gekühlt
  • Geschlossene Systeme – indirekt gekühlt
  • Geschlossene Systeme – direkt gekühlt

TT-170 L

  • Maximaltemperatur 90°C
  • Heizleistung 3 kW
  • Kühlleistung 30 kW @ 90°C
  • System Kühlung indirekt
  • Pumpenleistung 28 l/min;
    max. 2.8 bar
  • Medium Wasser

Ideal für Werkzeugformen bis 50 kg und Walzen bis 80 mm Durchmesser, Länge 300 mm

TT-168 E/A I TT-168 H/A

  • Maximaltemperatur 90°C
  • Heizleistung 18 kW
  • Kühlleistung 45 kW @ 90°C
  • System Kühlung indirekt
  • Typ E: Pumpenleistung 60 l/min; max. 4.0 bar
  • Typ H: Pumpenleistung 60 l/min; max. 7.0 bar
  • Medium Wasser

Formen bis 1'800 kg

TT-168 PHE

  • Maximaltemperatur 90°C
  • Heizleistungsausführungen
    12 kW I 18 kW
  • Kühlleistung
    50 kW @ 90°C indirekt
    130 kW @ 90°C PHE
  • System Kühlung indirekt
  • Type E: Pumpenleistung 60 l/min;
    max. 4.0 bar
  • Type H: Pumpenleistung 60 l/min;
    max. 7.0 bar
  • Medium Wasser

 

12 kW: Formen bis 1'200 kg / 18 kW: Formen bis 1'800 kg

TT-118 K

  • Maximaltemperatur 90°C
  • Heizleistungsausführungen
    18 kW27 kW36 kW45 kW
  • Kühlleistung
    200 kW @ 90°C Rohrbündel
    400 kW @ 90°C PWT (Plattenwärmetauscher)
  • System Kühlung indirekt
  • Pumpenleistung 200 l/min;
    max. 4.3 bar
  • Medium Wasser

Ideal für Walzen, Platten, doppelwandige Behälter, grosse Verbraucher

TT-1548 E

  • Maximaltemperatur 90°C
  • Heizleistung 12 kW
  • Kühlleistung 5 kW @ 70°C
  • System Kühlung luftgekühlt
  • Pumpenleistung 70 l/min;
    max. 4.5 bar
  • Medium Wasser

Ideal für Rundtischanlagen

TT-108 E

  • Maximaltemperatur 90°C
  • Heizleistungsausführungen
    6 kW12 kW18 kW
  • Kühlleistung 100 kW @ 90°C
  • System Kühlung direkt
  • Pumpenleistung 60 l/min;
    max. 4.0 bar
  • Medium Wasser

Werkzeugformen, Platten

TT-108 K

  • Maximaltemperatur 90°C
  • Heizleistungsausführungen
    18 kW27 kW36 kW45 kW
  • Kühlleistung 260 kW @ 90°C
  • System Kühlung direkt
  • Pumpenleistung 200 l/min;
    max. 4.3 bar
  • Medium Wasser

Werkzeugformen, Platten

TT-1500 W

  • Maximaltemperatur 90°C
  • Heizleistung 48 kW
  • Kühlleistung 285 kW @ 80°C
  • System Kühlung direkt
  • Pumpenleistung 250-350 l/min;
    max. 4.5 bar
  • Medium Wasser

Walzen, Platten

TT-1368 W

  • Maximaltemperatur 90°C
  • Heizleistungsausführungen
    24 kW I 48 kW I 72 kW I 96 kW
  • Kühlleistung 400 kW @ 70°C
  • System Kühlung indirekt
  • Pumpenleistung 250 l/min;
    max. 4.5 bar
  • Medium Wasser

Walzen, Platten

TT-1368 V

  • Maximaltemperatur 90°C
  • Heizleistungsausführungen
    72 kW96 kW144 kW
  • Kühlleistung 400 kW @ 80°C
  • System Kühlung indirekt
  • Pumpenleistung 580 l/min;
    max. 4.1 bar
  • Medium Wasser

Walzen, Platten

Produkte Gesamtübersicht- Wasser Temperiergeräte

Wasser Temperiergeräte - Funktion und Arbeitsweise erklärt

Wassertemperiergeräte von Tool-Temp unterscheiden sich im Wesentlichen darin, dass es offene und geschlossene Systeme gibt. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die Art der Kühlung. Bei den Wassergeräten bis 90°C kommen sowohl indirekte Kühlsysteme mit Wärmetauscher wie auch Systeme mit Direktkühlung zum Einsatz. Bei den offenen Systemen kommt das Umlaufmedium in direkten Kontakt mit der Umgebungsluft, da es sich um eine offene Badbeheizung handelt, bei welcher der Tank zugleich als Ausgleichsbehälter dient. Die geschlossenen Systeme verfügen hingegen über einen Expansionstank, um das Volumen auszugleichen.

Auf dem Wassertank ist eine Tauchpumpe, in der Regel eine Kreiselpumpe, platziert. Der Kühler, eine spiralförmige Kühlschlange, durch welchen das Kühlwasser zirkuliert und vom Wärmeträger umströmt wird, befindet sich im Tank. Bei diesen Geräten mit indirekter Kühlung öffnet ein Magnetventil, wenn Kühlung erforderlich ist und lässt das Kühlwasser durch den Wärmetauscher strömen. Der Kühlwassereingang kann entweder an ein Kühlgerät oder an das Netzwasser angeschlossen werden. Bei den Heizungen handelt es sich um im Tank platzierte Tauchheizungen, welche vom Medium umströmt werden. Ein Temperaturfühler misst die Temperatur des Wärmeträgers und gibt den Wert an den Eingang des Reglers weiter. Als Temperaturfühler verwendet Tool-Temp bei diesen Gerätemodellen Thermoelemente des Typs J (Fe-Ko). Die Niveaukontrolle besteht aus einem im Tank befindlichen Schwimmer, der bei zu tiefem Flüssigkeitsstand einen Schalter betätigt. Dieser Schalter unterbricht den Pumpen- und Heizstromkreis (Trockenlaufschutz). Ein Sicherheitsthermostat unterbricht bei Erreichen der maximalen Vorlauftemperatur den Heizstromkreis.

Wassertemperiergeräte von Tool-Temp zeichnen sich mehrheitlich durch ihr Kühlsystem aus. Praktisch alle Temperiersysteme mit Wasser bis 90°C sind mit einer doppelten Kühlung ausgerüstet, um eine maximale Kühlleistung an den verschiedenen Betriebspunkten zu erlangen. Zusätzlich zu einem Rohrbündel- respektive Spiralwärmetauscher werden im Temperaturbereich von 25 – 50°C Betriebstemperatur grossdimensionierte Plattenwärmetauscher eingesetzt. Die Geräte können dadurch über den gesamten Arbeitsbereich von 25 – 90°C von einer enormen Kühlleistung profitieren und machen es möglich, Materialien mit den unterschiedlichsten Temperaturansprüchen verarbeiten zu können. Dabei ist jeder Kühler auf den jeweiligen Temperaturbereich optimiert worden, um eine maximale Lebensdauer und Robustheit zu garantieren.

Im Gegensatz zu den offenen Systemen mit indirekter Kühlung entfällt bei Temperiersystemen mit Direktkühlung der Wärmetauscher. Beim Einsetzen der Kühlung öffnet ein Magnetventil und das Kühlwasser strömt direkt in den Wassertank. Das Prozesswasser vermischt sich mit dem Kühlwasser und das überschüssige Medium fliesst aus dem Tank ab. Wichtig ist bei dieser Konstruktionsweise, dass der Kühlwasserabfluss gegendrucklos ist, damit das Wasser genügend rasch abfliessen kann und nicht in den Tank zurückdrückt, wobei dieser aufgrund der offenen Tankkonstruktion überlaufen würde.

Aufbau
Der Aufbau dieser Systeme gestaltet sich im Wesentlichen wie jener der offenen Systeme mit indirekter Kühlung. Auf dem Wassertank befindet sich eine Tauchpumpe, in der Regel eine Kreiselpumpe. Bei den Geräten mit Direktkühlung öffnet ein Magnetventil, wenn Kühlung erforderlich ist und lässt Kühlwasser direkt in den Wassertank strömen. Das Kühlwasser vermischt sich mit dem Prozesswasser und das im Tank überschüssige Wasser verlässt das Gerät über einen Abfluss. Der Kühlwassereingang kann entweder einem Kühlgerät oder dem Netzwasser angeschlossen werden. Bei den Heizungen handelt es sich um im Tank platzierte Tauchheizungen, welche vom Medium umströmt werden. Ein Temperaturfühler misst die Temperatur des Wärmeträgers und gibt den Wert an den Eingang des Reglers weiter. Als Temperaturfühler verwendet Tool-Temp bei diesen Gerätemodellen Thermoelemente des Typs J (Fe-Ko). Die Niveaukontrolle besteht aus einem im Tank befindlichen Schwimmer, der bei zu tiefem Flüssigkeitsstand einen Schalter betätigt. Dieser Schalter unterbricht den Pumpen- und Heizstromkreis (Trockenlaufschutz). Ein Sicherheitsthermostat unterbricht bei Erreichen der maximalen Vorlauftemperatur den Heizstromkreis.

Der Aufbau dieser Gerätegruppe ist sehr einfach und daher für preissensitive Produkte attraktiv. Diese Konstruktionsart kann allerdings ihre Vorteile, sehr hohe Kühlleistung, einfacher Aufbau, wartungsfreundlich, nur gewinnbringend einsetzen, wenn das Gerät konzeptionell in die Anlage integriert ist. So ist für den Kühlwasserausgang eine gegendrucklose Leitung notwendig. Sinnvollerweise wird das Kühlwasser in einem Becken, respektive einem Tank aufgefangen und wieder aufbereitet. Dieser externe Wassertank ist vorzugsweise mit einer Niveauüberwachung ausgestattet und benötigt ein Pumpwerk, welches das Wasser in eine zentrale Kühlanlage oder im Falle eines Kühlbedarfs in das Temperiergerät fördert. Anders als bei unseren anderen Modellen ist hier der Integration der Geräte in die Anlage eine höhere Beachtung zu schenken. Für Applikationen ohne Kühlbedarf ist diese Gerätegruppe ideal, da eine kostspielige Anbindung nicht notwendig ist und das Gerät in einem sehr attraktiven Preisniveau liegt.

Tool-Temp Heiz- und Kühlsysteme bis 90°C mit integriertem Expansionstank zeichnen sich weiter durch eine hohe Förderleistung und Heizleistungen ab 48 kW aus. Dieser Gerätetyp ist für Anwendungen an grossen Walzen, Kalandern, Platten, doppelwandigen Behältern und Reaktoren ausgelegt. Vorteil dieser Systeme ist es, dass auch Verbraucher mit grossen Rücklaufvolumen problemlos temperiert werden können. Diese Baureihe kommt vorwiegend in der Chemie- und Pharmaindustrie zur Anwendung. Aber auch im Bereich des Recyclings oder bei der Gummiverarbeitung finden diese Geräte ihren Einsatz.

Aufbau
Wassergeräte bis 90°C mit einer halboffenen Tankkonstruktion sind mit einer Inlinepumpe ausgerüstet. Die Modelle verfügen über einen Expansionstank mit grossem Fassungsvermögen, um das Rücklaufvolumen grosser Verbraucher auffangen zu können. Das Gerät überwacht dabei sowohl die minimale wie auch die maximale Füllmenge und gibt bei einer Abweichung Alarmwerte aus. Die elektrischen Heizungen sind im Tank untergebracht und werden vom Umlaufmedium umströmt. Als Wärmetauscher kommen bei diesen Modellen ausschliesslich grossdimensionierte Plattenwärmetauscher zum Einsatz. Dies, um den enormen Kühlbedarf bei Chemieanlagen abdecken zu können. Beim Einsetzen der Kühlung öffnet das Magnetventil und lässt das Kühlwasser durch den Plattenwärmetauscher fliessen. Das Prozessmedium gibt an seiner Oberfläche Temperatur ab. Um ein optimales Resultat zu erzielen ist eine genügend grosse Kühlwasserzufuhr notwendig.

Als Temperaturfühler verwendet Tool-Temp bei diesen Gerätemodellen Thermoelemente des Typs J (Fe-Ko). Die Niveaukontrolle besteht aus einem im Tank befindlichen Schwimmer, der bei zu tiefem Flüssigkeitsstand einen Schalter betätigt. Dieser Schalter unterbricht den Pumpen- und Heizstromkreis (Trockenlaufschutz). Ein Sicherheitsthermostat unterbricht bei Erreichen der maximalen Vorlauftemperatur den Heizstromkreis.

Durch den grosszügig ausgelegten Wassertank steht diesen Geräten ein sehr grosses Rücklaufvolumen zur Verfügung. Dank dem Einsatz von Inlinepumpen mit einer Förderleistung von bis 500 l/min findet eine genügend grosse Zirkulation für eine ideale Regelung statt.

Dieses Heiz- und Kühlsystem zeichnet sich durch einen sehr einfachen Aufbau mit enormer Leistungsdichte aus. Das Gerät verfügt über eine grosse Inlinepumpe und einen Tank, in welchem die Heizungen platziert sind. Die Tankkonstruktion ist komplett, wie bei einem Druckwassersystem, geschlossen. Die Niveaukontrolle ist über ein Sensorsystem gelöst, damit auch an dieser Stelle das System komplett geschlossen ist. Dies erlaubt es auf ein Expansionsgefäss zu verzichten. Anfallender Wasserüberschuss, der aufgrund der Ausdehnung des Wassers während der Heizphase entsteht, wird in den Kühlwasserausgang geleitet. Daher ist es möglich, unlimitiert grosse Verbraucher an diese Gerätegruppe anzuschliessen.

Beim Einsetzen der Kühlung öffnet das Kühlventil und das Kühlwasser mischt sich umgehend mit dem Prozesswasser. Dadurch wird eine sehr hohe Kühlleistung erzielt. Anders als bei indirekt gekühlten Systemen kann hier das Prozesswasser auf die Kühlwassertemperatur heruntergekühlt werden. Das Delta zwischen Prozess- und Kühlwasser geht somit praktisch gegen null. Da die Heizungen in einem geschlossenen Tank liegen, existiert bei dieser Bauweise die Problematik des Überlaufens nicht. Überschüssiges Wasser aufgrund des einströmenden Kühlwassers, aber auch ein zu grosses Rücklaufvolumen, verursachen keine Probleme, da dieses durch den Kühlwasserausgang entweichen kann.

Im Elektrokasten des Gerätes sind die für die Steuerung und die automatische Überwachung notwendigen Elemente wie Drucktaster, Schütze, Thermorelais für den Pumpenmotor, Leitungsschutzschalter, wie auch der Temperaturregler untergebracht.

Bei der Temperatursteuerung handelt es sich um einen PID-Regler mit den Stellungen Heizen-Neutral-Kühlen. Die Elektronik ist dabei so ausgelegt, dass Heiz- und Kühlsignal nicht gleichzeitig aktiviert werden können. Dadurch ist die Regelung äusserst energiesparend.

Beim Einsatz von Halbleiterschützen unterbrechen bei Überlastung oder Kurzschluss des zu schützenden Bauteiles (z. B. der Heizung) die Sicherungsautomaten, bzw. die Schmelzsicherungen, die Stromzufuhr.

Tool-Temp legt höchste Priorität auf eine robuste Bauweise der Geräte. So wird nur mit festen Rohrverbindungen gearbeitet, deren Herstellung erfolgt auf hochautomatisierten Biegeautomaten im Werk in Sulgen. Alle Schweissarbeiten wie der Tank, das Expansionsgefäss, diverse Rohrverbindungen werden in Sulgen durch Fachpersonal oder Roboteranlagen getätigt. Bereits in der Konstruktionsphase findet eine Fokussierung auf die Materialisierung statt. Kompromisslos wird an allen Stellen, welche mit Wasser in Berührung kommen, rostfreier Stahl eingesetzt.

  • Offene Systeme indirekt gekühlt
    Offene Wasser Temperier Systeme mit zwei Kühlern werden in zwei Baugrössen 12 – 18 kW respektive 18 – 48 kW Heizleistung angeboten. Ein hoher Kühlbedarf besteht bei der Herstellung von Nahrungsmitteln, bei der Temperierung von doppelwandigen Behältern, aber auch in der Druckindustrie zur Kühlung von Walzen. Diese Gerätetypen können sehr polyvalent eingesetzt werden, da sie ein sehr breites Leistungsspektrum im Bereich der Kühlung abdecken. Insbesondere die Wasser Temperiergeräte mit 18-48 kW Heizleistung kommen an grossen Werkzeugformen in der Automobilindustrie sehr erfolgreich zum Einsatz.

 

  • Offene Systeme direkt gekühlt
    Geräte mit Direktkühlung kommen bei kostensensitiven Applikationen zum Einsatz, wenn tiefe Vorlauftemperaturen und eine hohe Kühlleistung benötigt werden. Diese Systeme sind in Bezug auf die Integration in den Fertigungsprozess etwas aufwändiger, bieten hingegen in Bezug auf die zu erreichenden Kühl- und Heizleistungswerte ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

 

  • Systeme mit Expansionsgefäss indirekt gekühlt
    Schwerpunktmässig kommen diese Systeme überall dort zum Einsatz, wo ein grosses Fördervolumen, eine hohe Kühlleistung bei relativ tiefen Temperaturen und ein grosses Rücklaufvolumen gefordert ist. Hauptanwendungsgebiete sind grosse Platten im Tiefziehprozess, Kalander in der Druck- und Gummiindustrie und doppelwandige Behälter in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

 

  • Geschlossene Systeme direkt gekühlt
    Schwerpunktmässig kommen diese Systeme an kostensensitiven Applikationen zum Einsatz, wo ein grosses Förder- und Rücklaufvolumen, sowie eine hohe Kühlleistung bei tiefen Temperaturen gefordert ist. Hauptanwendungsgebiete sind grosse Platten im Tiefziehprozess, Kalander in der Druck- und Gummiindustrie und doppelwandige Behälter in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.